Was nützt eine Firmenfeier für dein Unternehmen?
Ratgeber Firmenfeier

Es existieren zahlreiche Ansätze, um das Betriebsklima in einem Unternehmen zu optimieren, sodass die Mitarbeiter mit Freude für die Firma tätig sind, was sich wiederum vorteilhaft auf das Unternehmensimage auswirkt. Eine dieser Ansätze ist die Durchführung von Firmenfeiern. Welche Vorteile sie mit sich bringt und welche Aspekte du bei der Planung berücksichtigen solltest – all das und noch mehr erfährst du hier.
Ratgeber Firmenfeier

Die erfreulichen Effekte und Vorzüge einer Unternehmensfeier

Eine Firmenfeier hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die Unternehmenskultur, und zwar aus verschiedenen Gründen:

1. Zunächst einmal ist eine Betriebsfeier ein idealer Ort für Kommunikation. Hier kommst du mit deinen Kollegen ins Gespräch und könnt in einer informellen Atmosphäre ungezwungen miteinander reden. Das fördert den Austausch über betriebliche Themen und trägt zur Verbesserung der internen Kommunikation bei.

2. Solche Veranstaltungen ermöglichen es dir und deinen Kollegen, euch besser kennenzulernen und auch über persönliche Themen zu sprechen, die über die Arbeit hinausgehen. Das stärkt den Gemeinschaftssinn und die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen, was in Zeiten des Fachkräftemangels von großer Bedeutung ist.

3. Eine Firmenfeier steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiter und fördert deren Motivation sowie Leistungsbereitschaft. Wenn deine Leistungen anerkannt und gewürdigt werden, fühlst du dich wertgeschätzt und bist eher bereit, dich für das Unternehmen einzusetzen.

4. In einer entspannten Atmosphäre können Gespräche und ein besseres Kennenlernen auch die Kreativität anregen und die Bereitschaft erhöhen, neue Ideen zu entwickeln sowie innovative Lösungen zu finden.

5. Dies führt zu einem verbesserten Betriebsklima. Eine gelungene Firmenfeier trägt zu einer positiven Stimmung im Unternehmen bei und schafft ein angenehmes Arbeitsumfeld für alle Angestellten.

6. Besonders in kleineren Unternehmen wird durch eine Firmenfeier das Wir-Gefühl gestärkt. Gemeinsame Erlebnisse und Aktivitäten fördern den Zusammenhalt der Mitarbeiter, was sich wiederum positiv auf die Produktivität des Unternehmens auswirken kann.

7. Wenn eine Firmenfeier gut organisiert ist und erfolgreich verläuft, kann sie zudem dazu beitragen, das Firmenimage zu stärken. Diese positiven Erfahrungen verbreiten sich schnell, weshalb es sinnvoll ist, dies nach außen zu kommunizieren, beispielsweise über Social Media. Dadurch wird die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber erhöht.

Eine Firmenfeier ins Leben rufen und gestalten.

Die Organisation einer Firmenfeier ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl Zeit als auch eine durchdachte Planung erfordert. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich mit den Vorbereitungen zu beginnen. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können:

1. Zielsetzung und Budgetplanung: Überlege dir den Anlass und das Ziel der Feier und setze ein Budget fest, um deine Planungen darauf auszurichten.

2. Terminfindung: Wähle einen Termin, der die Urlaubszeiten der Mitarbeiter, Schulferien und mögliche Auftragsspitzen berücksichtigt.

3. Veranstaltungsort auswählen: Suche einen geeigneten Ort, der ausreichend Platz für alle Gäste bietet und sowohl gut erreichbar als auch in der richtigen Größe ist.

4. Gästeliste erstellen: Liste alle Mitarbeiter sowie ehemalige Angestellte auf. Kläre, ob auch Minijobber, Freelancer und Zeitarbeitskräfte eingeladen werden sollen. Auf Grundlage dieser Liste können dann die Einladungen verschickt werden.

5. Veranstaltungskonzept festlegen: Entscheide dich für ein Konzept wie eine Weihnachtsfeier oder ein Sommerfest und plane ein Unterhaltungsprogramm oder Aktivitäten. Alternativ könnte die Feier auch als Ausflug, etwa in Form eines Wandertages oder einer Schifffahrt, gestaltet werden.

6. Kulinarische Versorgung: Damit die Feier in guter Erinnerung bleibt, sollte für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt sein. Ziehe in Erwägung, ein Catering-Unternehmen zu beauftragen, das dir bei der Auswahl von Speisen und Getränken behilflich ist. Verteile die Aufgaben auf mehrere Personen. Erstelle einen Zeitplan und lege fest, wer für welche Bereiche verantwortlich ist. So stellst du sicher, dass alles reibungslos abläuft und nichts vergessen wird.
Kontaktperson
Christian Mitterer
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns jetzt eine Nachricht, um Hilfe zu erhalten.
whatsApp
whatsApp
Ich bin online
call
call
Ich bin online
mail
mail
Ich bin online
Kontaktperson