6 Tipps zur Planung und Vorbereitung deiner Geburtstagsfeier
Ratgeber Geburtstagsfeier

Eine Geburtstagsfeier sollte stets ein besonderes Ereignis sein. Besonders bei einem runden Geburtstag ist es ratsam, frühzeitig mit der Planung und Organisation zu beginnen. Es gilt, im Vorfeld wichtige Fragen zu klären, wie etwa den Umfang der Feier, den Veranstaltungsort, die Unterhaltung und die Verpflegung.

Um dir den Stress zu erleichtern, präsentieren wir dir sechs wertvolle Tipps, wie du deine Geburtstagsfeier optimal planen und vorbereiten kannst.

Tipp 1: Reserviere die geeignete Location rechtzeitig

Es ist ratsam, so früh wie möglich mit der Suche nach der idealen Partylocation zu beginnen. Abhängig von der Art und Größe der Feier empfiehlt es sich, etwa 2-3 Monate im Voraus zu planen. Achte darauf, bei der Buchung besondere Feiertage zu berücksichtigen, da viele Locations zu diesen Zeiten oft schon lange im Voraus ausgebucht sind. Wenn du deinen Geburtstag im kleinen Kreis feiern möchtest, sind Restaurants oder Cafés eine gute Wahl. Je nach Gästeanzahl lassen sich dort Tische oder kleine Veranstaltungsräume reservieren. Auch viele Hotels bieten solche Optionen an. Wenn das Budget und die Gästeliste eher überschaubar sind, kannst du deinen Geburtstag auch in den eigenen vier Wänden oder im Garten feiern.

Für einen runden Geburtstag darf es gerne etwas ausgefallener sein. Besonders beliebt sind außergewöhnliche Orte wie Schlösser oder Schiffe mit einer Show unter freiem Himmel. Behalte jedoch stets dein Budget im Blick und lies das Kleingedruckte sorgfältig durch. Oftmals werden versteckte Kosten, wie beispielsweise für die Endreinigung oder eine Getränkepauschale, im Angebot nicht aufgeführt.


Tipp 2: Gestalte persönliche Einladungskarten und verschicke sie

Sobald das Datum, der Veranstaltungsort und die Gästeliste festgelegt sind, kannst du mit dem Einladen deiner Gäste beginnen. Am persönlichsten gelingt dir dies mit einer individuell gestalteten Einladungskarte. Lass deiner Kreativität freien Lauf und nutze eine unserer zahlreichen Vorlagen und Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders gut eignen sich unsere Grußkarten im 10er-Set, wie zum Beispiel die „Grußkarten gefaltet, klassisch“. Wenn du nur wenige Einladungen benötigst, weil du im kleinen Kreis feiern möchtest, ist die „Einzelgrußkarte, gefaltet“ eine gute Wahl. 

Gestalte sie ganz nach deinen Vorstellungen und bestelle sie in der gewünschten Stückzahl. Achte beim Entwerfen der Karten darauf, den Anlass, das Datum und den Ort der Feier nicht zu vergessen. Bitte deine Gäste außerdem um eine Rückmeldung in der Einladung. Setze am besten ein Datum fest, bis zu dem sie dir ihre Antwort geben sollen. Das wird dir die Planung erleichtern – besonders bei der Berechnung von Speisen und Getränken.

Tipp 3: Informiere deine Gäste regelmäßig über Neuigkeiten.

Es ist nicht immer möglich, sämtliche Einzelheiten der Geburtstagsfeier in einer Einladungskarte unterzubringen. Besonders für Gäste, die von weiter her anreisen, sind Informationen wie eine Anfahrtsbeschreibung und Übernachtungsmöglichkeiten von Bedeutung. Daher empfiehlt es sich, all diese Details auf einer Webseite oder in einer Facebook- oder Chat-Gruppe bereitzustellen. Dies hat den Vorteil, dass wichtige Informationen nicht verloren gehen und alle Gäste schnell und unkompliziert Zugriff auf die benötigten Informationen haben.

Tipp 4: Bestimme ein Leitmotiv

Gestalte deine Geburtstagsparty zu einem unvergesslichen Erlebnis und denke über ein fesselndes Motto nach. Unabhängig davon, in welche Lebensphase du bald eintreten wirst – die Auswahl an Themen ist für jedes Geburtstagskind nahezu grenzenlos: Von einer „Fluch der Karibik”-

Feier mit Schatzsuche über eine Cocktail-Party mit stilvollem Dresscode bis hin zu einer Mittelalter-Party mit herzhaften Delikatessen. Eine sorgfältig geplante Feier, die mit einem humorvollen Slogan und ansprechender Dekoration aufwartet, bietet stets einen Anreiz, zu kommen und zu verweilen.

Tipp 5: Nahrung verbindet Körper und Geist.

Eine gelungene Feier steht und fällt mit der passenden Verpflegung. Egal, ob du ein Menü, á la carte oder ein Büffet planst – sorge dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Berücksichtige dabei auch Allergien und spezielle Vorlieben, wie vegetarische Optionen. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du im Vorfeld bei deinen Gästen nach bestehenden Unverträglichkeiten oder Wünschen fragen.

Für die Kalkulation der benötigten Speisenmengen erstellst du zunächst einen Speiseplan und überprüfst dann die Anzahl der zugesagten Gäste. Wenn du deine Geburtstagsparty in einem Restaurant feierst oder einen Partyservice beauftragst, musst du lediglich die Anzahl der Erwachsenen und Kinder angeben, die versorgt werden sollen. 

Die Menge des benötigten Essens wird dann vom Lokal oder Caterer eingeplant. Möchtest du hingegen selbstgemachte Speisen anbieten, gestaltet sich die Planung etwas komplizierter. Eine grobe Faustregel besagt: Für einen durchschnittlichen erwachsenen Esser rechnet man mit etwa 800 Gramm pro Person, während für Kinder bis 8 Jahre rund 200 Gramm pro Kopf eingeplant werden sollten. Natürlich hängt die Menge auch davon ab, wie umfangreich das Speisenangebot gestaltet werden soll. Dies kann je nach Art der Geburtstagsfeier variieren. Für eine Feier, die um 19 Uhr beginnt, benötigt man in der Regel weniger Speisen als für eine Veranstaltung, die sich über den ganzen Tag erstreckt.


Tipp 6: Gestalte ein begleitendes Programm

Je nach Größe der Feier und dem gewünschten Ambiente kannst du einige Unterhaltungselemente für deine Gäste einplanen. Um zu vermeiden, dass dies in einem engen Zeitplan voller Stress endet, gilt hier das Motto «Weniger ist mehr». Ob und welche Programmpunkte du für deinen Geburtstag auswählst, hängt vor allem vom Rahmen der Feier ab. Es ist ratsam, entsprechende Dienstleister und Mietobjekte frühzeitig zu reservieren oder zu buchen, damit dein Partyprogramm gesichert ist.

Insbesondere bei einer großen Feier mit vielen Gästen, die sich vielleicht nicht alle kennen, kann ein kleines Programm die Stimmung auflockern und das Eis brechen. Dies gilt auch für Geburtstagsfeiern, die bereits am Nachmittag beginnen. Eine kleine Showeinlage, lustige Spiele passend zum Motto der Party oder eine coole Fotoecke mit witzigen Accessoires sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Auch ein DJ, der am Abend für tanzbare Musik und gute Stimmung sorgt, sollte nicht fehlen.

Sind viele Kinder unter den Gästen, könntest du beispielsweise eine Hüpfburg mieten, eine Schnitzeljagd organisieren oder einfach eine Spiel- und Bastelecke einrichten. Zudem kannst du eine Kinderbetreuung buchen, die sich vor Ort um die kleinen Gäste kümmert und sie mit tollen Spielen versorgt. In manchen Locations stehen auch Spielplätze oder ein kleiner Streichelzoo für Kinder zur Verfügung. Achte also bereits bei der Suche nach der Location für deine Feier auf solche Details.


Kontaktperson
Christian Mitterer
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns jetzt eine Nachricht, um Hilfe zu erhalten.
whatsApp
whatsApp
Ich bin online
call
call
Ich bin online
mail
mail
Ich bin online
Kontaktperson