Tagesablauf der Hochzeit: Die entscheidenden Aspekte für euren Feierverlauf

Das Hochzeitsdatum steht fest, die Location ist gebucht und die Save-the-Date-Karten sind verschickt – jetzt ist es an der Zeit, sich intensiver mit dem Ablauf der Hochzeit zu beschäftigen. 

Ein gut strukturierter Ablaufplan der Hochzeit kann Dir nicht nur bei der weiteren Planung helfen, sondern bietet auch Deinen Gästen wertvolle Hinweise, worauf sie sich am großen Tag einstellen sollten. 

Doch wie erstellt man eigentlich einen Hochzeits-Zeitplan? Hier bekommst Du die Antworten.

Der Höhepunkt des Hochzeitsablaufs: die Zeremonie der Trauung.

Ob ihr nun eine freie Trauung, eine kirchliche Hochzeit oder eine standesamtliche Heirat plant: Das Ja-Wort ist ohne Zweifel der Höhepunkt jeder Hochzeit. Erst danach beginnt die Feier, weshalb die Zeremonie in der Regel der erste Punkt auf eurem Hochzeitsablaufplan ist. Wenn ihr sowohl die standesamtliche als auch die kirchliche Trauung an einem Tag durchführen möchtet, solltet ihr früh am Morgen starten, damit genügend Zeit zum Feiern bleibt. Findet die standesamtliche und die kirchliche Trauung an unterschiedlichen Tagen statt, könnt ihr auch erst am frühen Nachmittag beginnen.

Ablauf für die Hochzeit: Sektempfang

Sektempfang

Der zweite Punkt im Hochzeitsprogramm ist üblicherweise ein Sektempfang. Nach der Zeremonie haben alle Gäste die Gelegenheit, dem frisch vermählten Paar zu gratulieren und ein paar Worte auszutauschen. Je nachdem, wie es die Gegebenheiten an Euren Locations erlauben, kann der Sektempfang entweder im oder vor dem Standesamt oder der Kirche stattfinden, oder direkt in Eurer Feierlocation. Beide Optionen bringen ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Entscheidend ist jedoch, dass Ihr einen groben Zeitrahmen für den Tagesablauf der Hochzeit festlegt. Andernfalls könnte es zu Verzögerungen kommen, wenn die letzten Gäste am Ziel eintreffen.

Abhängig von der Uhrzeit und Eurem Ablaufplan lässt sich der Sektempfang nicht nur mit kleinen Snacks, sondern sogar mit dem Servieren der Hochzeitstorte kombinieren. So startet Ihr alle gut gestärkt in den Abend und überbrückt geschickt die Zeit bis zum Abendessen. Solltet Ihr jedoch erst spät am Nachmittag heiraten, empfiehlt es sich, die Hochzeitstorte als Nachtisch für das Abendessen aufzuheben, um einen zu engen Zeitplan zu vermeiden.

Bilder im Hochzeitsablauf

Gerade frisch verheiratet, ist der perfekte Moment, um unvergessliche Fotos des Brautpaares festzuhalten. Viele Paare entscheiden sich daher, ihre Gäste zunächst alleine zur Feierlocation zu schicken und nutzen die Gelegenheit für ein kurzes Fotoshooting, entweder unterwegs oder direkt vor Ort. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Eure Gäste während der Fotosession gut beschäftigt sind – sei es durch eine Fotobox oder unterhaltsame Spiele, die das Kennenlernen fördern. In jedem Fall sollte der Zeitrahmen für die Brautpaarfotos jedoch nicht mehr als eine bis maximal eineinhalb Stunden im Ablauf der Hochzeit beanspruchen. Schließlich bleibt noch genügend Zeit zum Feiern!

Nachmittag und Abendessen in der Veranstaltungsstätte.

Abseits der Möglichkeit, schöne Fotos zu machen, kann die Zeit bis zum Abendessen hervorragend mit Hochzeitsspielen überbrückt werden. Traditionell übernehmen die Gäste die Organisation dieser Spiele für das Brautpaar, wobei in der Regel die Trauzeugen die Federführung haben und den zeitlichen Ablauf koordinieren. Gebt ihnen daher eine ungefähre Zeitspanne für diesen Abschnitt an, damit sie einen harmonischen Ablauf planen können. Eine Fotobox und ein Gästebuch sind ausgezeichnete Programmpunkte, die den Gästen die Möglichkeit bieten, sich selbst zu beschäftigen, ohne dass Ihr viel Einfluss auf den genauen Verlauf der Hochzeit nehmen müsst. 

Falls das Abendessen als Buffet serviert wird, solltet Ihr etwa eine Stunde einplanen, bis alle Gäste die Vorspeise und das Hauptgericht genossen haben. Wenn Ihr die Hochzeitstorte als Dessert anbieten möchtet, empfiehlt es sich, einen Puffer von einer Stunde einzuplanen, damit jeder genügend Platz im Magen hat, um ein Stück zu genießen. Habt Ihr Euch für ein Hochzeitsmenü entschieden, kann es durchaus drei bis vier Stunden dauern, bis alle Gänge serviert sind. In diesem Fall finden die typischen Spiele und Hochzeitsreden zwischen den Gängen statt. Auch hier sind die Trauzeugen oder ein:e Hochzeitsplaner:in für die genaue Organisation des Ablaufs verantwortlich.

Tagesablauf Hochzeit: Wann beginnt das Tanzen?

Der Hochzeitstanz ist ein fester Bestandteil jeder Hochzeit und symbolisiert den Auftakt für das Brautpaar, die Tanzfläche zu betreten. In der Regel markiert dieser Tanz auch den Abschluss des festgelegten Programms, wie es im Ablaufplan vermerkt ist. Danach wird es entspannter, denn alle notwendigen Punkte sind erledigt. Achtet jedoch darauf, den Hochzeitstanz nicht zu spät anzusetzen. Ein später Zeitpunkt könnte den Eindruck erwecken, dass sich Eure Gäste möglicherweise aufgrund des umfangreichen Programms am Ende langweilen könnten.
ablauf der hochzeit

Tagesablauf für das Hochzeitspaar

Der Hochzeitsablauf für die Gäste beginnt in der Regel erst mit der Zeremonie in der Kirche oder dem Standesamt. Doch für das Brautpaar gibt es davor noch zahlreiche wichtige Aufgaben zu erledigen. Daher empfiehlt es sich, einen eigenen Zeitplan für die Braut und den Bräutigam zu erstellen. 

Dabei solltet ihr unbedingt wesentliche Punkte wie das Abholen des Brautstraußes und der Blumendekoration berücksichtigen. Auch ausreichend Zeit für den Friseurtermin, das Make-up und natürlich das Ankleiden ist von großer Bedeutung. Zudem ist es ratsam, einen kleinen Puffer für unerwartete Ereignisse einzuplanen.

Beispiel für den Ablauf einer Hochzeit

Hier ist ein möglicher Tagesablauf für eine Hochzeit mit kirchlicher Trauung:

  • 09:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück, danach gehen Braut und Bräutigam getrennte Wege zur Kirche.
  • 10:00 Uhr: Der Bräutigam holt den Blumenschmuck sowie den Brautstrauß ab und hilft bei der Dekoration der Kirche. Anschließend bereitet er sich vor.
  • Die Braut fährt zum Friseur, lässt sich stylen und zieht ihr Brautkleid an – selbstverständlich begleitet von ihren Brautjungfern.
  • 12:30 Uhr: Fahrt zur Kirche.
  • 13:00 Uhr: Beginn der kirchlichen Trauung.
  • 14:00 Uhr: Gratulationen vor der Kirche, gefolgt von einem Sektempfang auf dem Vorplatz.
  • 15:30 Uhr: Das Brautpaar begibt sich zum Fotoshooting, während die Gäste bereits zur Feierlocation aufbrechen können.
  • 17:00 Uhr: Ankunft des Brautpaars in der Location, Zeit für eine kleine Vorführung oder ein bis zwei Spiele.
  • 18:00 Uhr: Eröffnung des Buffets mit einer Ansprache des Brautpaars.
  • 19:00 Uhr: Weitere Reden und Spiele stehen auf dem Programm.
  • 20:00 Uhr: Das Anschneiden der Hochzeitstorte wird gefeiert.
  • 21:30 Uhr: Der Eröffnungstanz läutet die Tanz- und Partystunde ein.

Selbstverständlich könnt Ihr diesen Ablauf nach Euren individuellen Wünschen und Gegebenheiten anpassen. Er dient lediglich als Inspiration für einen typischen Hochzeitsverlauf.

Kontaktperson
Christian Mitterer
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns jetzt eine Nachricht, um Hilfe zu erhalten.
whatsApp
whatsApp
Ich bin online
call
call
Ich bin online
mail
mail
Ich bin online
Kontaktperson